Von kleinen und mittelständischen Unternehmen geht für mich eine Faszination aus. Mit weniger als 500 Mitarbeitern und weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz gehört ein Unternehmen dem Institut für Mittelstandsforschung Bonn zufolge zu den kleinen und mittelständischen Unternehmen, kurz: KMU.
Berührungspunkte und Zusammenarbeiten hatte ich bisher vornehmlich mit eben jenen Unternehmen: Sei es mit den Führungskräften in Trainings, im Beratungsprojekt mit der gesamten Organisation oder mit dem Geschäftsführer und Mitarbeiter im Coaching. Wie Sie vielleicht als treuer Leser wissen, habe ich die Einführung einer zweiten Führungsebene ebenfalls in einem KMU wissenschaftlich und praxisnah begleitet.
Was ist für mich das Faszinierende an kleinen und mittelständischen Unternehmen? Ich assoziiere eine Hands-on-Mentalität, hohe fachliche Expertise gepaart mit großen Visionen sowie ein hohes Maß an Authentizität und Talent zur Improvisation. Quasi Jazz pur!
Wachsen durch Coaching
In dem ganzen Jazz steckt viel Potenzial. Dieses außergewöhnliche Potenzial wird jedoch meiner Erfahrung nach bisher lediglich in manchen Unternehmen bewusst und professionell herausgearbeitet. Es stellen sich mir folgende Fragen:
- Welche bedeutende Rolle spielt Coaching beim Heben des Potenzials in KMU?
- Welchen Herausforderungen sehen sich Führungskräfte und ihre Mitarbeiter gegenüber?
- Welche Themenbereiche können durch einen Coach sinnvollerweise begleitet werden?
- Weshalb will ich das Bewusstsein für Coaching in KMU stärken?
Meine Antworten fließen zusammen in diesem Gast-Beitrag:
Coaching in KMU – Noch Innovation oder schon Trend? (Update: Leider besteht die Artikelsammlung auf der externen Seite nicht mehr.)
Coaching in KMU – Noch Innovation oder schon Trend?
Sie können meinen Beitrag direkt auf den Seiten des Projekts InnoRadar lesen. Dies ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin (HTW Berlin) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin).
Ich bedanke mich herzlich bei Julia Gunnoltz, Projektmitarbeiterin bei InnoRadar. Sie hat mir via Nachricht den entscheidenden Impuls für diesen Beitrag gegeben und mich für den Gast-Beitrag gewonnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, vielen lieben Dank!
Um zu erfahren, weshalb will ich das Bewusstsein für Coaching in KMU stärken will, lesen Sie also jetzt hier meinen Artikel:
Coaching in KMU – Noch Innovation oder schon Trend? (Update: Leider besteht die Artikelsammlung auf der externen Seite nicht mehr.)
Wenn Sie in einem KMU tätig sind oder selbst eines führen: Beteiligen Sie sich an der Diskussion! Welche Rolle spielt Coaching bisher in Ihrem Berufsleben: noch Innovation oder schon Trend?
Weitere Impulse aus dem Coaching für Sie
Wie erreiche ich Sie am besten? Tragen Sie hier Ihre Mail-Adresse ein. Dann bekommen Sie regelmäßig die Impulse von mir und meinem Coaching-Blog. Ich freue mich auf Sie!